Nachtragskalkulation und Nachtragsprüfung sowie Nachtragsmanagement auf Grundlage der VOB/B und des neuen BauvertragsrechtsDatum: 03.12.2025 - 03.12.2025 Uhrzeit: 09:00 Uhr Veranstaltungsort: Online per Zoom Mit Urteil vom 08.08.2019 (VII ZR 34/18) hat der Bundesgerichtshof (BGH) das bisherige Verständnis, dass bei Nachträgen im VOB/B-Vertrag der „gute Preis gut und der schlechte schlecht“ bleibt für grundsätzlich schlicht falsch erklärt. Damit ändern sich die Grundsätze der Nachtragserstellung und Prüfung wie diese seit 1926 mit Einführung der VOB/B als gültig angesehen worden sind. Das gilt sowohl für private Verwender der VOB/B, als auch für die öffentlichen Auftraggeber. Darüber hinaus ist bereits zum 01.01.2018 mit Inkrafttreten des gesetzlichen Bauvertragsrechtes eine eigene Methodik der Nachtragserstellung und Prüfung gesetzlich in § 650 a BGB ff formuliert worden. Das Ziel dieses Seminars ist es, einerseits die Grundlagen und Unterschiede von Das Seminar unterscheidet sich von den überwiegend diesbezüglich angebotenen Zur INFO: Das Seminar bzw. Teil 2 wird am 29.01.2026 in Präsenz angeboten. Inhalte: Referent: Prof. Dr. techn. Ralph Bartsch, ö.b.u.v. Sachverständiger, Wirtschaftsmediator (IHK) Zielgruppe: Das Seminar richtet sich sowohl an Auftraggeber als auch an Auftragnehmer und bauüberwachende Ingenieurbüros Teilnehmergebühr: 290€ pro Person für Mitglieder bzw. 320€ pro Person für Nichtmitglieder inkl. Tagungsunterlagen Einladung |