nach oben
StartseiteAus- & FortbildungSeminareSeminar: Konfliktmanagement

Seminar: Konfliktmanagement

Datum:
04.12.2025 - 04.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Haus der Saarländischen Bauwirtschaft, Kohlweg 18, 66123 Saarbrücken

Konflikte zwischen Gruppen oder einzelnen Personen führen auf der Baustelle meist zu Reibungsverlusten, die immensen wirtschaftlichen Schaden verursachen können. Die Ursachen sind so vielfältig, wie die Menschen, die an ihnen beteiligt sind. Es ist zwar einerseits möglich Konfliktrisiken im Vorfeld zu vermeiden, jedoch nie vollständig.
Konflikte sind ein wichtiger Teil menschlichen Zusammenlebens und –arbeitens. Es ist nicht möglich und auch nicht wünschenswert Konflikte stets zu vermeiden. Vielmehr ist es wichtig, Konfliktsituationen frühzeitig erkennen, offen angehen und konstruktiv lösen zu können. Damit ist nicht etwa Konfliktfreudigkeit, sondern Konfliktfähigkeit gemeint. Konfliktfähigkeit bedeutet u.a., sensibel für Konfliktsymptome zu sein und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten anstatt eigene Lösungsideen durchzusetzen.
Bei den Konfliktlösungen kommen dann neben Aspekten professioneller Gesprächsführung auch Techniken der Verhandlungsführung zum tragen. Auch hier sollte es nicht das Ziel sein, die andere Seite möglichst geschickt auszutricksen, sondern eine langfristig tragfähige Lösung zu finden, die allen Beteiligten einen Gewinn zugesteht und das Gesicht wahren lassen.
Wichtig ist in jedem Fall, Konflikte positiv zu betrachten und sie nicht zu übergehen.

 

Termin:

  • 04.12.2025

Inhalte:

  • Konfliktpsychologie – warum Menschen sich plötzlich so unlogisch verhalten
  • Symptome und Ursachen von Konflikten erkennen
  • Erkennen des eigenen „Konfliktprofils“
  • Welcher Konflikttyp sind Sie?
  • Wie ausgeprägt ist Ihre Konfliktfähigkeit?
  • Interventionen zur Konfliktbearbeitung umsetzen lernen
  • Konfliktgespräch
  • Das Konzept sachgerechten Verhandelns
  • Fallarbeit an Alltagssituationen

Arbeitsweise:

Die Seminarinhalte werden jeweils im Wechsel von kurzen Informationseinheiten mit Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Simulationen erarbeitet, erlernt und umgesetzt. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Teilnehmer individuelle Fragestellungen einbringen, für die Lösungsansätze erarbeitet werden. In kurzen Simulationen und Diskussionen sollen diese dann geübt und auf Ihre Wirksamkeit überprüft werden.
Als Unterstützung für den Transfer in den Alltag erhalten die Teilnehmer „Kittelkarten“ mit Leitfäden für Konfliktgespräche.

Referent:

Andreas Hemsing, Dipl. Wirtschaftspsychologe, Geschäftsführung, Training, Moderation, Beratung, Coaching.

Teilnehmergebühr:

330,- € pro Person zzgl. 19 % MWSt für Mitglieder 390,- € pro Person zzgl. 19 % MWSt für Nichtmitglieder inkl. digitale Tagungsunterlagen

Mitglied?
* Pflichtfelder

AGV Bau Saar / Seminare

Kohlweg 18
66123 Saarbrücken

Tel.: 0681 38925-21
Fax: 0681 38925-121

E-Mail: j.morsch@bau-saar.de
www.bau-saar.de

jetzt anrufen